Die schneefreie Zeit ist für viele Deutsche Gartenzeit. Viele meiner Kunden verschönern ihr Leben mit Blumen, Obst, Gemüse und Rasenpflege – nichts geht für viele Menschen über das Leben im Grünen. Den Rasen mit der Schere zu trimmen, die Hecken zu stutzen oder Unkraut zu zupfen, nagt aber oft am Körper. Dauerndes Bücken und Wieder-Aufrichten lassen schnell schmerzhafte Stiche im Rücken aufkommen. Damit die Gartenarbeit keine Rückenschmerzen erzeugt haben wir hier ein paar Tipps zusammengefasst.

Mehr als 200.000 Unfälle und Verletzungen gibt es nach Statistiken von Krankenversicherungen im Jahr in Deutschlands Gärten. Überdurchschnittlich getroffen werden dabei Menschen jenseits der 55. Warum? Ganz einfach! „Früher hab‘ ich den Garten ganz allein umgegraben. Da werd‘ ich ja wohl das bisserl Unkraut zupfen können.“ – mit einer solchen Aussage beruhigen viele ihre inneren Zweifel. Das Bewusstsein, früher schon alles Mögliche geschafft zu haben und dies immer noch zu können, lässt viele Gartenfreunde aber schlicht zu viel machen.

Eine falsche Haltung führt zu Rückenschmerzen

Bei der Arbeit im Beet oder auf dem Rasen wird falsche Haltung aber mit zunehmendem Alter schlicht mehr bestraft. Besonders trifft es diejenigen, die eben nicht im Training stehen und so die Muskulatur präventiv auf die Belastung vorbereitet haben. Die akuten Schmerzen im Rücken sind im Ergebnis dann kein Spaß mehr. Durch eine ruckartige Bewegung steigt die Chance auf einen Hexenschuss. Ein Hexenschuss ist die plötzliche Verspannung der Rückenmuskulatur und wird medizinisch auch Lumbago genannt.

🚨 Was tun bei Hexenschuss? Hier finden Sie die Optionen von Schmerzmittel, über Arzt bis hin zur Soforthilfe des Hexenschuss-Notrufs.

Tipp 1: Schwere Gartenarbeit an Profi abgeben

Und genau das wäre auch der absolute Tipp bei der Gartenarbeit: Überlassen Sie es dem Profi! Es gibt sehr viele Spezialisten, die bestimmte, besonders anstrengende Arbeiten im Garten für Sie übernehmen können. Sie werden jetzt entgegen: „Klar, bin ich Millionär, oder was?!“ Stimmt, Millionen auf dem Konto werden die Wenigsten haben, um eine solche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Jedoch sollten Sie beim Umsetzen von Bäumen, dem Schneiden von zig Metern Hecke oder dem „Umpflügen“ großer Flächen daran denken, dass Sie danach möglicherweise wochenlang außer Gefecht gesetzt sind. Das habe ich schon ganz oft mit den eigenen Kunden erlebt!

Tipp 2: Gebückte Haltung vermeiden

Vermeiden Sie eine gebückte Haltung! Mit Knieschonern oder auch einem kleinen Gartenhocker verhindern Sie eine Fehlhaltung. Je länger Sie im eigenen Garten arbeiten, desto öfter sollten Sie auf eine möglichst gerade Körperposition achten. – Stichwort: „Ein gerader Rücken kann entzücken!“

Tipp 3: Für Ordnung und Planung sorgen

Sorgen Sie für ein wenig Ordnung und Planung! Die verwendeten Geräte möglichst in Griffweite behalten und nicht zu lange ein und dieselbe Tätigkeit ausüben, hilft, einen Hexenschuss zu vermeiden. Abwechslung und verschiedene Körperpositionen sind das Beste für einen gesunden Rücken!

Tipp 4: Schwere Gießkannen vermeiden

Gartenpflanzen brauchen Wasser – aber bitte vermeiden Sie schwere Gießkannen. Ein Schlauchwagen, eine Gartenschlaurolle oder ähnliches hat deutlich geringeres Gewicht. Fehlt ein Wasseranschluss kann eine Tauchpumpe in der Wassertonne für den notwendigen Durchfluss sorgen. Lässt sich die Gießkanne trotzdem nicht vermeiden, füllen Sie diese einfach nur halb oder dreiviertel voll und spannen Sie während dem Gehen die Bauchmuskulatur fest an, um den Oberkörper zu stabilisieren!

Tipp 5: Kleine Fortschritte vornehmen

Last-but-not-least: nehmen Sie sich nicht zu viel vor! Eine „Hau-Ruck-Aktion“ über das Wochenende mit kompletter Gartenerneuerung ist keine gute Idee, aus eigener Erfahrung ist der Wochenanfang mit Sicherheit im Eimer. Mit etwas Glück haben Sie nur ein Muskelkater, normalerweise schmerzt aber der Rücken und die Gelenke so erheblich, dass die Lust am Gärtnern erstmal vorbei sein dürfte. Speziell bei Selbstständigen, die Montag und Dienstag nicht zu 100 Prozent fit und leistungsfähig sind, geht so das Geld verloren, dass am Wochenende durch den „Großeinsatz im Grünen“ einsparen wollten!

Bleiben Sie gesund!

Hexenschuss Spezialist Bernhard Schwarz
Bernhard Schwarz


Was sind Ihre nächsten Schritte?

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar