Verstärkt tritt ein Hexenschuss auf, wenn man im Garten umgräbt, umpflanzt oder ein Haus baut. Auch bei einer langwierigen Renovierung des Eigenheims kommt es oft zu einem akuten Rückenschmerz. Betroffene, die sonst viel im Büro arbeiten, können durch die oft körperlich schweren Arbeiten in ungünstigen Positionen (zum Beispiel tagelang über Kopf arbeiten, da eine Decke renoviert werden muss) schnell ihre Rumpfmuskulatur überlasten. Wie bereits geschrieben kann es auch durch ein Trauma oder nicht ausgeheilten Muskeln oder Gelenken nach einer Operation zu Dysbalancen im Bewegungsapparat und somit zu einem Hexenschuss kommen.
Weitere Faktoren, die einen Hexenschuss begünstigen sind: Wenig Bewegung, einseitigen Leistungssport, falsche Ernährung, Stress, Sorgen und Probleme, eine schwache Rücken- und oder Bauchmuskulatur oder ein falsches Verhältnis der Muskeln zueinander, falsches Liegen (falsche Matratze) oder falsches Sitzen (Geldbeutel in der Hosentasche und ständig schief sitzen), falsche Schuheinlagen. Sie merken, es gibt viele Einflussfaktoren.