Facettengelenks-Arthrose: Was Sie über diese häufige Form der Arthrose wissen sollten!

Facettensyndrom

Erfahren Sie mehr über die Ursachen, Symptome und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten bei Facettengelenks-Arthrose.

Was ist eine Facettengelenks-Arthrose?

Bei einer Facettengelenks-Arthrose handelt es sich um eine degenerative Erkrankung der Facettengelenke. Sie zeichnet sich aus durch Abnutzung und Verschleiß der Gelenkflächen. Die Facettengelenke sind Teile der Wirbelsäule und verantwortlich für die Stabilität und Beweglichkeit dieser. Sind diese Gelenke von einer Arthrose betroffen, können unterschiedliche Symptome und Schmerzen die Folge sein.

Welche Folgen hat eine Facettengelenks-Arthrose?

Die angesprochenen degenerativen Veränderungen haben eine Abnutzung der Gelenkflächen zur Folge. Der Knorpel wird dünner und die Gelenkspalte schmaler. Hierdurch kommt es zur Bildung von Knochenwucherungen, die eine Verengung des Gelenkspalts mit sich bringen und somit die Beweglichkeit einschränken. Diese Veränderungen können Entzündungen, Schmerzen und Einschränkungen der Beweglichkeit der Wirbelsäule nach sich ziehen.

Welche Schmerzen sind für eine Facettengelenks-Arthrose typisch?

Die Schmerzen lassen sich meistens im Bereich der betroffenen Facettengelenke bemerken, also entweder im Nacken oder im Rücken, abhängig davon, ob die Halswirbelsäule (HWS) oder die Lendenwirbelsäule (LWS) betroffen ist.

  • In der Regel verstärken sich die Facettengelenksarthrose Symptome LWS und HWS bei bestimmten Bewegungen oder in bestimmten Positionen, wie beispielsweise beim Stehen oder Bücken. Doch auch längeres Sitzen kann zu Beschwerden führen.
  • In einigen Fällen haben die Schmerzen ausstrahlenden Charakter. Sie machen sich also beispielsweise in den Oberarmen, dem Schulterblatt oder dem Gesäß bemerkbar.
  • Durch den Gelenkverschleiß kann es zu Steifheit und einer eingeschränkten Beweglichkeit der Wirbelsäule kommen.
  • Aufgrund der Schmerzen in den Facettengelenken können sich umliegende Muskeln verspannen und verhärten, was wiederum zu zusätzlichen Beschwerden führt.

Wie kann ein Arzt die Diagnose Facettengelenks-Arthrose stellen?

Beim Verdacht auf eine Facettengelenks-Arthrose wird der Arzt zusätzlich zu einer ersten Anamnese eine gründliche Untersuchung veranlassen. Hierzu zählen auch bildgebende Verfahren wie Röntgenaufnahmen, ein Facettengelenks-Arthrose MRT oder ein CT. Die genaue Diagnosestellung ist wichtig, um eine geeignete Behandlung zu planen, die unterschiedliche Therapieansätze beinhaltet – abhängig von der individuellen Ausprägung der Facettengelenks-Arthrose sowie den Beschwerden des Patienten.

Welche Ursachen kommen für eine Facettengelenks-Arthrose in Frage?

Die Medizin nimmt aktuell an, dass unterschiedliche Faktoren eine Facettengelenks-Arthrose begünstigen können.

  • Je älter der Patient, umso wahrscheinlicher ist das Auftreten einer Arthrose im Allgemeinen. Der Verschleiß der Gelenke kann auch die Facettengelenke betreffen.
  • Die Wirbelsäule mag übermäßige Belastungen nicht sehr gerne. Somit können körperliche Arbeit, chronische Fehlhaltungen – aber auch bestimmte Sportarten – zu einer beschleunigten Abnutzung der Facettengelenke führen.
  • Wirbelsäulenverletzungen oder Bandscheibenvorfälle in der Vergangenheit können zu einer Schädigung der Facettengelenke und langfristig zu einer Arthrose dieser führen.
  • Auch genetische Faktoren spielen wohl eine Rolle bei der Entwicklung einer Facettengelenks-Arthrose.
  • Verschiedene entzündliche Erkrankungen können die Facettengelenke negativ beeinträchtigen und zu degenerativen Veränderungen führen.

Welche Therapiemöglichkeiten stehen bei einer Facettengelenks-Arthrose zur Verfügung?

Der jeweilige Behandlungsansatz ist abhängig von der Schwere der Symptome, dem individuellen Verlauf der Krankheit und den Bedürfnissen des Patienten.

Konservative Behandlungsmöglichkeiten:

  • Verschiedene entzündungshemmende Medikamente können Schmerzen und Entzündungen lindern. Vorsicht ist jedoch bei einer längerfristigen Einnahme dieser Medikamente geboten: sie können zu schweren gesundheitlichen Schäden führen.
  • Gezielte Facettengelenks-Arthrose LWS Übungen, Dehnung sowie Stärkungsmaßnahmen im Rahmen einer Physiotherapie können die Stabilität der Wirbelsäule verbessern, die Muskulatur entlasten und Schmerzen reduzieren.
  • Auch die Anwendung von Wärme oder Kälte kann eine Schmerzlinderung sowie eine Entspannung der Muskulatur bewirken.
  • Kortisonhaltige Mittel in Form von lokalen Injektionen oder Betäubungsmitteln in die betroffenen Facettengelenke können die Schmerzen – zumindest vorübergehend – abschwächen. Als Dauerlösung sind diese Mittel jedoch nicht zu sehen, da sie bei längerer Anwendung unangenehme und gefährliche Nebenwirkungen mit sich bringen können.

Interventionelle Behandlungsmöglichkeiten:

Bei einer Radiofrequenzablation blockiert man die Nervenleitung zu den betroffenen Facettengelenken mithilfe von elektrischer Energie. Hiermit möchte man die Schmerzen reduzieren.

Chirurgische Behandlungsmöglichkeiten:

Sollten konservative Maßnahmen keine Besserung bringen, lässt sich über eine Operation nachdenken. Dies geschieht jedoch nur in seltenen Fällen. Ein Beispiel hierfür ist die Facettenfusion, also eine Versteifung der Facetten.

Für Prävention ist es auch bei einer Facettengelenks-Arthrose nie zu spät

Es muss nicht immer der Griff zu Tabletten oder Spritzen sein, die ohnehin nur die Symptome mildern, aber keine langfristige Besserung erzielen können. Prävention ist bei vielen Dingen das A und O – so auch beim Thema Facettengelenksarthrose. Handeln also, ehe das sprichwörtliche Kind in den Brunnen gefallen ist. So sind physiotherapeutische Übungen genau das Richtige, wenn Sie selbst etwas zur Vorbeugung einer Facettengelenksarthrose unternehmen möchte. Mit diesen Übungen stärken Sie beispielsweise die Bauchmuskeln und die Muskulatur im Rücken – und ein gesunder Rücken schützt den gesamten Bewegungsapparat und zögert Verschleiß- und Abnutzungserscheinungen hinaus.

Welche Übungen können gegen die Beschwerden bei einer Facettengelenks-Arthrose helfen?

Ziel der Übungen bei einer Facettengelenks-Arthrose ist es, die Muskulatur zu stärken, die Wirbelsäule zu stabilisieren sowie die Beweglichkeit zu verbessern.

  • Bauchmuskelübungen: Eine Stärkung der Bauchmuskulatur hilft dabei, die Wirbelsäule zu stabilisieren. Hierfür können Sie beispielsweise Bauchmuskel-Crunches oder Planks ausführen.
  • Rückenstreckerübungen: Stärken Sie Ihre Rückenmuskulatur, entlastet dies Ihre Wirbelsäule.
  • Dehnübungen: Diese helfen dabei, die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu fördern.

Lässt sich eine Facettengelenks-Arthrose heilen?

Bei einer Facettengelenks-Arthrose handelt es sich um eine degenerative Erkrankung, bei der die Abnutzung und der Verschleiß der Facettengelenke im Laufe der Zeit voranschreiten. Eine vollständige Heilung der Arthrose der Facettengelenke ist nicht möglich, da sich die degenerativen Veränderungen nicht rückgängig machen lassen.

Somit besteht das hauptsächliche Ziel der Behandlung einer Facettengelenks-Arthrose darin, die Schmerzen des Patienten abzuschwächen sowie die Beweglichkeit und Funktion der Wirbelsäule zu verbessern. Hiermit möchte man die Symptome unter Kontrolle bringen und das Voranschreiten der Krankheit verlangsamen.

Ist man bei einer Facettengelenks-Arthrose arbeitsunfähig?

Welche Auswirkungen eine Facettengelenks-Arthrose auf die Arbeitsfähigkeit eines Menschen hat, ist individuell verschieden und abhängig von der Schwere der Symptome, der Art der Arbeit sowie anderen spezifischen Faktoren.

Sollten Sie aufgrund der Auswirkungen der Facettengelenks-Arthrose bei der Ausübung Ihrer beruflichen Tätigkeit beeinträchtigt sein, bestehen unter Umständen Optionen zur Arbeitsplatzanpassung, wie etwa eine Veränderung der Arbeitsposition oder ergonomische Anpassungen Ihres Arbeitsplatzes.

Fazit

Eine Arthrose der Facettengelenke kann zu dauerhaften Rückenschmerzen und einer eingeschränkten Beweglichkeit führen. Kann man die Diagnose frühzeitig stellen und folgt darauf eine individuell abgestimmte Behandlung, lassen sich die Symptome jedoch lindern und die Lebensqualität verbessern. In Sachen Therapie stehen konservative Behandlungsmöglichkeiten, interventionelle Verfahren oder auch chirurgische Maßnahmen zur Verfügung.

Bleiben Sie gesund!

Schmerzfreie Grüße

Hexenschuss Spezialist Bernhard Schwarz
Hexenschuss Spezialist Bernhard Schwarz


Was sind Ihre nächsten Schritte?

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Welche Symptome sind typisch für eine Facettengelenks-Arthrose?

Häufig treten bei einer Facettengelenks-Arthrose Bewegungseinschränkungen im Bereich der HWS oder LWS sowie Schmerzen und muskuläre Verspannungen auf.

Lässt sich eine Facettengelenks-Arthrose heilen?

Da Abnutzungserscheinungen und Verschleiß an der Wirbelsäule Grund für eine Facettengelenks-Arthrose sind, ist bisher keine Heilung möglich.

Wie sieht es mit Arbeitsunfähigkeit bei einer Facettengelenks-Arthrose aus?

Ob Sie aufgrund einer Facettengelenks-Arthrose arbeitsunfähig sind, hängt unter anderem von der individuellen Ausprägung der Erkrankung sowie der Art Ihrer Beschäftigung ab.

Welche Therapieoptionen gibt es bei einer Facettengelenks-Arthrose?

Für die Behandlung einer Facettengelenks-Arthrose gibt es konventionelle und chirurgische Verfahren. Beispiele hierfür sind physiotherapeutische Übungen. Schmerzen lassen sich zusätzlich mit Schmerzmitteln lindern.